Die SPD Kaltenkirchen beteiligte sich am 1. April 2023 an der jährlichen Baumpflanzaktion, die dieses Mal im Flottmoorpark stattfand. Kai Tesch und Renate Amthor, beide aktiv in der Stadtvertretung, möchten damit für den Schutz der Natur und die Erhaltung der Naherholungsflächen in Kaltenkirchen werben.
Kai Tesch betonte: „Es ist von großer Bedeutung, dass wir unsere Natur bewahren und unsere Stadt mit attraktiven Grünflächen gestalten. Die Baumpflanzaktion ist ein kleiner Beitrag dazu, aber jeder einzelne Baum zählt und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in Kaltenkirchen bei.“
Renate Amthor fügte hinzu: „Naherholungsflächen sind für die Menschen in Kaltenkirchen von unschätzbarem Wert. Wir alle benötigen Orte, an denen wir uns entspannen und neue Kraft tanken können. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns dafür stark machen, dass diese Flächen erhalten bleiben.“
Ortsvereinsvorsitzende Juliane Marauska betonte in diesem Zusammenhang, dass der Umweltschutz unter anderem ein wichtiger Aspekt im Wahlprogramm sei. „Wir wollen uns auch in Zukunft für den Schutz der Natur und die Erhaltung der Grünflächen in Kaltenkirchen einsetzen. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Stadt auch für kommende Generationen ein lebenswerter Ort bleibt“, so Marauska.
Die SPD Kaltenkirchen freut sich, dass sie Teil dieser wichtigen Veranstaltung sein konnte und hofft, dass die Baumpflanzaktion im Flottmoorpark auch andere dazu inspiriert, sich für die Umwelt einzusetzen sowie durch gemeinsame Anstrengungen zu einer besseren Lebensqualität für alle beizutragen.