Energiegespräch lockte Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger in die Aula der Marschwegschule

Der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen lud kürzlich zu einem Energiegespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt ein. Dieser ist im Bundestag Mitglied des Ausschusses für Klimaschutz und Energie und als stellvertretender energiepolitischer Sprecher in der SPD-Fraktion für Stromnetze, Erdgas und Windenergie zuständig. In seinem Vortrag ging er auf drei Ziele der Bundesregierung ein.

1. Versorgungssicherheit: Die Weichen sind schon gestellt (Füllstand der Speicher bei über 92%, die ersten Flüssiggasterminals gehen schon am Jahresende in Betrieb). Bei einem normalen Winter erscheint die Versorgung mit Erdgas gesichert.

2. Bezahlbare Energie: Die Bundesregierung bringt gerade das dritte Entlastungspaket auf den Weg. Darin wird eine Entlastung für Rentner und Pensionäre von 300€ enthalten sein. Außerdem wird an einer Deckelung der Preise für Gas und Strom gearbeitet (200 Mrd. Paket).

3. Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien: Dazu gehört, die Hindernisse für den Netzausbau aus dem Weg zu räumen. Ebenso müssen beschleunigte Genehmigungsverfahren im Energiesektor (z.B. bei Flüssiggasterminals schon erfolgt), der Ausbau der Speicherkapazitäten für Strom und der Aufbau von Wertschöpfung vor Ort (z.B. bei der Wasserstoffproduktion) auf den Weg gebracht werden.

Bei der anschließenden Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern wurden viele interessante Teilaspekte angesprochen. So wurde beklagt, dass kleine Betriebe teilweise keine Anschlussverträge für Erdgas mehr erhalten. Außerdem wurde über Genehmigungsdauern von mehreren Monaten für kleine Photovoltaikanlagen berichtet. Eine Besucherin würde ihr Auto bei einem attraktiven Nachfolgeangebot für das 9€-Ticket abschaffen. Ein anderer Besucher machte sich für eine bessere Nutzung von Abwärme stark.
Zum Abschluss betonte Bergt, dass er großen Wert auf Energiegespräche lege, bei denen alle Themen auf den Tisch kommen: Wo brennt es, und wie lässt es sich löschen? Wie funktionieren die Systeme, die die Preise hochtreiben? Was ist in den Entlastungspaketen genau enthalten und was fehlt noch? Es ist wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu bleiben. Deshalb plant der Bundestagsabgeordnete noch weitere Energiegespräche im Kreis.