Für Anfang September hatte der Kaltenkirchener SPD-Ortsverein zur einer Zoom-Konferenz in der Reihe „Im Gespräch mit …“ eingeladen. Gast war die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann, Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt, Energie und ländliche Räume und ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz. Themenschwerpunkt war der Klimawandel. Sandra Redmann informierte darüber, wie durch Renaturierung von Mooren (Biologischer Klimaschutz) CO2 gespeichert werden kann. Die Moore in Schleswig-Holstein geben jedes Jahr 2,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in die Atmosph.re ab, so viel wie der gesamte PKW-Verkehr in Schleswig-Holstein.
Deshalb hat sich auch die SPD-Fraktion im Landtag besonders für die Renaturierung von Mooren eingesetzt. Aber auch jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten. Bei der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein (Landesstiftung) können Moorzertifikate erworben werden. Mit 40 Euro k.nnen 100 m. Moorlebensraum renaturiert werden. Im Kreis Segeberg wird die Renaturierung des Glasmoores und des Grootmoores von der Stiftung Naturschutz gefördert.