Was kommt nach der Rettungswache?
Diese Frage stellt sich die SPD derzeit in Kaltenkirchen und möchte von den Bürgerinnen und Bürgern wissen, welche Wünsche und Ideen sie für die zukünftige Nutzung des Grundstückes der Rettungswache an der Alvesloher Straße haben. Die SPD möchte die Bürgerinnen und Bürger bei der Festlegung einer Nachnutzung beteiligen und die gesammelten Ideen mit der SPD-Fraktion in den Entscheidungsprozesse einbringen.
Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Gesprächsrunde am 23.06.2021 um 19:30 Uhr ein, bei der wir gerne mit Ihnen über das mögliche Nachnutzung des Grundstückes sprechen möchten.
Die Gesprächsrunde wird Online über Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie über unsere Homepage www.spd-kaltenkirchen.de. Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Nutzung der Videokonferenz haben, stehen ich und der Vorstand gerne zur Verfügung, die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Wir regen die Einrichtung eines kleinen Lebensmittelladens nach dem Vorbild des Genossenschafts-ladens in Alveslohe an, dazu ein kleines Treffpunktcafé für die Bewohner des Quartiers. Die Betreiber diese Ladens könnten darüber hinaus auch einige private Dienstleistungen anbieten (u. a. Postannahme, Reinigungsservice) und dadurch die Attraktivität dieses kleinen Nahversorgungs-zentrums zu erhöhen.
Wir schlagen ein Nahversorgungszentrum vor. Ein NETTO Lebensmittel-Discount (gelb-rote Farben) wäre eine super Ergänzung!
Ebenso eine Postannahmestelle+DHL-Packstation, ein Bäcker, Kiosk/Snacks, Ladesäule für E-Fahrzeuge, Car-Sharing, E-Roller Mietstation,Treffpunkt-Café… Es wäre für dieses gesamte Quartier eine wünschenswerte Errungenschaft und die Bewohner lechzen danach, viele Besorgungen zu Fuß zu erledigen, was bisher leider nicht möglich ist. Wir könnten Kaltenkirchen verkehrstechnisch sicher entlasten, da viele Fahrten mit dem Auto wegfallen würden. Von Seiten der Ortelsburger Str. muss über eine Möglichkeit nachgedacht werden, wie alle Altersgruppen sicher die Straße überqueren können und der oft mit überhöhter Geschwindigkeit fahrender Autoverkehr verlangsamt werden kann (Ampel, Kreisverkehr).