Jugendorganisationen gründen Verband politischer Jugend im Kreis Segeberg

v.l.n.r. Jasmin Kraus (JU), Marc Dominique Krampitz (Jusos), Lennart Stahl (GJ)

Es ist mittlerweile die dritte Runde für die Gründungsmitglieder im Kreis Segeberg und auch dieses Mal sitzen zwischen den Teilnehmenden neue Gesichter. Nach intensiven Beratungen innerhalb der vergangenen Monate haben sich die Jugendorganisationen auf eine Satzung verständigen können. Bereits 2015 ist der erste Gründungsversuch und 2017 auch der zweite Versuch an mehreren Aspekten gescheitert.

In den 80er-Jahren hatte es im Kreis Segeberg schon einmal einen Verband der politischen Jugend gegeben, der aber zerbrach. Auf Landesebene gründete sich 1984 der „Verband politischer Jugend Schleswig-Holstein“. Oberstes Satzungsziel ist auch dort, dass „Jugendliche für eine aktive Rolle am politischen Leben gewonnen und gebildet werden“. Und in der Stadt Kiel gibt es seit dem Jahr 2000 einen solchen Verband.

Alle Parteien klagen schon lange über Nachwuchsprobleme. Schon heute ist es sehr schwer, Menschen für die politische Arbeit zu gewinnen. Der demographische Wandel verschärft diese Problematik zusätzlich. Dies gefährdet unsere demokratischen Strukturen, die für unser gesellschaftliches Miteinander und Verständnis sehr wichtig sind. Durch die Förderung des VPJ sehen alle Beteiligten die Möglichkeit junge Menschen für Politik zu interessieren und möchten einen Teil zur politischen Bildung beizutragen.

Zum Vorsitzenden wurde Marc Dominique Krampitz  von den Jusos und zur Geschäftsführenden Schatzmeisterin die JU-Vorsitzende Jasmin Krause einstimmig gewählt.