Liebe Mitbürger*innen,
sie haben es sicher bereits gehört: der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Wiesendamm/ Radensweg ist von der Stadtvertretung mehrheitlich zugestimmt worden. Bei dem Gebiet handelt es sich um eine Fläche von 29 Hektar, die zurzeit noch der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten ist. Gerade in der jetzigen Zeit werden die Wege rund um das angesprochene Gebiet als Spazierweg genutzt und dienen vielen Kaltenkirchener*innen zur Naherholung.
Mit den Neubaugebieten Wiesenpark, Flottkamp, Zeisigring, Kretelmoor und dem in Planung befindlichem Gebiet am Waldweg wurden in den letzten Jahren bereits erhebliche Flächen für den Wohnungsbau realisiert. Aus der damit steigenden Einwohnerzahl ergeben sich weitere Herausforderungen an die Infrastruktur der Stadt.
Wir laden Sie daher gerne zu einer Gesprächsrunde am 31.03.2021 um 19:30 Uhr ein, bei der wir gerne mit Ihnen über das mögliche Baugebiet sprechen möchten. Die Gesprächsrunde wird Online über Zoom stattfinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie über unsere Homepage www.spd-kaltenkirchen.de. Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Nutzung der Videokonferenz stehe ich und der Vorstand gerne zur Verfügung, die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr
Marc Dominique Krampitz
Vorsitzender SPD Kaltenkirchen
Zugangsdaten:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/91045496543?pwd=TmJhdnNOMnJHaHJ0MDZwcnFIRHVBZz09
Meeting-ID: 910 4549 6543
Kenncode: 179424
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 910 4549 6543
Kenncode: 179424
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/abw6iry0SB
Was genau ist Zoom und wie funktioniert es?
Ihr wisst was Zoom ist und habt das in letzter Zeit schon mal genutzt? Dann überspringt diesen Absatz. Für alle anderen eine kurze Erläuterung:
Zoom ist ein Programm für Videokonferenzen. Wenn ihr Zoom zum ersten mal benutzt, solltet ihr euch 5 Minuten Zeit für die Installation nehmen.
Ihr könnt am Computer sitzen und mitmachen, wenn da mindestens ein Mikrofon und Lautsprecher dran sind – besser noch auch eine Kamera. Wenn Du den Chrome-Browser hast, nimm den. Zweite Wahl Firefox. Zur Not Edge/Internet Explorer. Ruf dort mal https://zoom.us/test auf und klick auf „beitreten“ – Du bekommst einen Download angeboten. Das ist das Programm für die Videokonferenz.
Nimm den Download an und starte die Installation, wenn der Download fertig ist. Über den unten zu findenden Link kann man dann einfach teilnehmen.
Zoom gibt es auch als App, falls euch das lieber ist. Dann einfach downloaden und über den Link reingehen.
Man kann Zoom aber auch einfach über den Browser nutzen. Klickt hierfür einfach auf den Zugangslink, den ihr weiter unten findet.
Ihr könnt Zoom auch über euer Tablet oder Handy nutzen.
Betr.: Flächennutzungsplan im Bereich Wiesendamm/ Radensweg
Aus terminlichen Gründen kann ich leider nicht an der am 31.3. angebotenen Videokonferenz teilnehmen, deshalb hier mein Kommentar zu o.a. Betreff:
Ich bin seit 1978 Anlieger im Wiesendamm und habe die mehr als unzumutbaren Belästigungen durch ständigen Baustellenverkehr während der Bauphasen des Neubaugebietes Wiesenpark ertragen müssen. Nicht nur Dreck und Lärm, sondern auch die durch den Baustellenverkehr verursachten Strassenschäden, die dann ja wohl irgendwann auf Kosten der Anwohner behoben werden müssen, lassen mich nicht unbedingt in Begeisterungstürme ausbrechen. Auch die zusätzliche Belästigung durch erhöhtes Verkehrsauf- kommen im Wiesendamm würde durch die Erschließung und Bebauung eines weiteren Baugebietes nicht gerade positiv auf die Wohnqualität im Wiesendamm auswirken!
MfG R, Schäfer
Sehr geehrter Herr Schäfer,
vielen Dank für die Einbringung Ihrer Punkte, diese werde ich mit ins Anwohner*innengespräch aufnehmen.
Sollten Sie noch weitere Themen zum möglichen Baugebiet haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail an dominique.krampitz@nullspd-kaki.de.
Beste Grüße
Marc Dominique Krampitz
Vorsitzender
Betr.: Flächennutzungsplan im Bereich Wiesendamm/ Radensweg
Auch wir können an der Zoom-Videokonferenz nicht teilnehmen. Wir schließen uns der Ausführung von Herrn Schäfer an und sind auch der Meinung das unsere Infrastruktur in Kaltenkirchen an seine Grenze gelangt ist. Durch das Baugebiet am Mondsee sind sehr viele Wohnungen entstanden die zum Teil noch nicht bewohnt sind. Wir wohnen Auf dem Kamp und gehen gerne spazieren und fahren viel mit dem Rad. Durch das neue Wohngebiet zwischen Wiesendamm und Lakweg hat der Verkehr drastisch zugenommen. Die 30iger Zonen werden nicht beachtet . So richtig sicher fühlt man sich nicht mehr. Wir sprechen uns gegen ein weiteres Baugebiet aus.
MfG U.Döll
Falls gebaut wird, dann schon was sinnvolles wie eine neue Klinik (für 25000 Einwohner- siehe auch Corona und klinische Kapazitätsmängel), nachdem der frühere ach so tolle Bürgermeister Zobel die ehemalige Klinik dicht machen lassen hat.