Bereits am 29. September diesen Jahres hat die SPD-Fraktion in Kaltenkirchen versucht einen Dringlichkeitsantrag zum Thema Luftreinigern für die Klassenzimmer auf die Tagesordnung der Stadtvertretung setzen zu lassen. Leider ist das seinerzeit durch die Stimmen der CDU verhindert worden. Bei der letzten Sitzung der Stadtvertretung am 26. Oktober konnten wir unseren Antrag nun endlich gemeinsam mit der FDP-Fraktion einbringen. Dieser wurde dann auch mit großer Mehrheit angenommen. Die Verwaltung hat somit jetzt den klaren Auftrag sich um die Beschaffung der Geräte zu kümmern. Stattdessen wird jetzt von der Verwaltung eine Beschlussvorlage eingebracht, die die Beschaffung von CO2 Messgeräten vorsieht. Das ist sicher gut gemeint, bietet aber aus unserer Sicht kaum einen Mehrwert da hierdurch weder die Virenbelastung der Luft angezeigt geschweige denn vermindert wird.
Die Faktenlage ist dabei mittlerweile ziemlich eindeutig. Sowohl das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr in München als auch die Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) kommen in aktuellen Studien zu dem Schluss, dass der Einsatz von Luftreinigern in Klassenräumen ein effektives Mittel gegen die Ansteckungsgefahr mit Viren darstellt. Niemand behauptet, dass Lüften schlecht ist. Allerdings hat man hier keinerlei kontrollierbare Bedingungen. Weder sind die baulichen Bedingungen in den Klassenräumen vergleichbar, noch hat man Einfluss auf Wind und Wetter. Im schlimmsten Fall findet nur eine unkontrollierbare Verteilung der Aerosole statt, während die Schüler sich im Klassenzimmer aufhalten.
Wenn es nur um den finanziellen Aspekt geht zeigt das aus Sicht der SPD-Fraktion eine erschreckend geringe Wertschätzung für die Ausbildung unserer Kinder und die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Ist es uns ernst, die Schulen nicht wieder schließen zu müssen, dann dürfen wir jetzt nicht noch mehr wertvolle Zeit verlieren. Flächendeckende Schulschließungen würden unsere Gesellschaft sowohl ökonomisch als auch sozial erheblich belasten.
Deshalb fordern wir jetzt ein Konsequentes Handeln und die Umsetzung des bereits gefassten Beschlusses.
Studien:
Bericht 1:Schulbetrieb währen der Pandemie
Bericht 2: Artikel Universität Frankfurt
Bericht 3: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.10.02.20205633v2