Kostenprüfung zur Anschaffung von mobilen Luftreinigern für Klassenzimmern mit HEPA 14 Filtern/ alsternativ CO² Sensoren als kostengünstigere Alternative

Portrait of lovely girl drawing in copybook at lesson Bild: colourbox

Enttäuscht zeigt sich die SPD Fraktion am Dienstag Abend, als die, für eine 2/3 Mehrheit erforderlichen 24 Stimmen nicht erreicht wurden.

Nur 17 der anwesenden StadtvertreterInnen (SPD, FDP, Linke und Pro Kaki) konnten dem Antrag der SPD auf Dringlichkeit folgen.

Der SPD Fraktion ist es außerordentlich wichtig, dass so schnell wie möglich damit begonnen wird, die Kosten für raumlufttechnische Anlagen zu ermitteln und einen Teil des von der Bundesregierung in Aussicht gestellten Fördermittel zu erhalten. Zudem war in der Presse zu lesen, dass sich der Ministerpräsident des Landes S-H   dafür einsetzen will, dass die Förderung auch für die Anschaffung von CO² Messgeräten abgerufen werden kann.

Je schneller man sich als Schulträger bewirbt, desto besser sind die Chancen.
Das wurde leider nicht von allen Fraktionen so gesehen.

Im Antrag heißt es: Coronaviren sind nachgewiesenermaßen in Tröpfchen-Form in der Raumluft eingeschlossen. H14 Filter können die Virenkonzentration in Räumen deutlich reduzieren.
Regelmäßiges Lüften in Räumen mit größeren Mengen an Personen/ Schülern in Klassenzimmern ist gerade im Winter unerlässlich, da sich die CO² Konzentration/ Anreicherung mit Aerosolen über 1000ppm negativ auf die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und natürlich der Lehrerinnen und Lehrer auswirkt.
Lüftungspausen sollen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen 10-15 Minuten dauern. Leider ist eine effektive Stoßlüftung  nicht in allen Klassenräumen möglich, wenn sich Fenster, z.B. aus Sicherheitsgründen nicht uneingeschränkt öffnen lassen.
Dringlichkeit ist nach Auffassung der SPD Fraktion der Stadt Kaltenkirchen geboten, da Herbst und Winter unmittelbar bevor stehen.

Die Gesundheit der Menschen, die sich in Schulen aufhalten, ist ein wertvolles Gut, das es von Seiten des Schulträgers zu schützen gilt!
Zudem sollen die vorgeschlagenen, präventiven  Maßnahmen verhindern, dass es nochmals zu Schulschließungen kommt, dass die Situation erneut zu einer großen Belastung für Schüler, Lehrer und Familien führen würde.

Selbstverständlich wird die Fraktion der SPD ihren Antrag erneut in die entsprechenden Ausschüsse geben und erwartet dann die volle Unterstützung der anderen Fraktionen der Stadtvertretung!