100 Jahre Sozialdemokratie in Kaltenkirchen

Der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen feiert daher am Freitag, den 15. November 2019, um 19 Uhr im Kaltenkirchener Bürgerhaus sein einhundertjähriges Bestehen. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind Gäste aus Kaltenkirchen und Umgebung herzlich willkommen. Zum Jubiläum der SPD hat unser Mitglied, der Historiker Dr. Gerhard Braas, extra eine Festschrift verfasst.

Vor 100 Jahren, am 9. November 1919, wurde der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen gegründet. Das Datum war mit Bedacht gewählt worden: Genau ein Jahr zuvor war die Monarchie zusammengebrochen und der Kaiser hatte seinen Hut nehmen müssen. Der Matrosenaufstand in Kiel und die Novemberrevolution verkündeten eine neue Zeit. In Berlin rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Republik aus.

Der SPD-Ortsverein Kaltenkirchen feiert daher am Freitag, den 15. November 2019, um 19 Uhr im Kaltenkirchener Bürgerhaus sein einhundertjähriges Bestehen. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind Gäste aus Kaltenkirchen und Umgebung herzlich willkommen. Zum Jubiläum der SPD hat unser Mitglied, der Historiker Dr. Gerhard Braas, extra eine Festschrift verfasst. Dieses neue Buch über das alte Kaltenkirchen trägt den Titel „In Kaltenkirchen damals auf verlorenem Posten – vom Kaiserreich zur Nazidiktatur“. Die Darstellung enthält eine Reihe bisher völlig unbekannter Ereignisse, Episoden und Anekdoten aus dem Kaltenkirchener Dorfleben von 1890 bis zum Beginn der Nazidiktatur.

Jürgen Weber, Historiker aus Kiel und Geschäftsführer des Beirats für Geschichte in der Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holsteins, wird auf der Veranstaltung einführende Worte sprechen.  Im Anschluss wird Dr. Gerhard Braas das neue Kaltenkirchen-Buch vorstellen und dabei viele alte Fotographien zeigen. Wir würden uns über Fragen und eine lebhafte Diskussion sehr freuen. Als Ehrengäste werden auch Kaltenkirchener Familien erwartet, deren Vorfahren sich damals für die Kaltenkirchener SPD engagiert hatten.

Am Ende der Veranstaltung kann das aufwändig hergestellte Buch erworben werden. Es enthält zahlreiche Farbillustrationen und kostet nur acht Euro. Ab dem 16.11.2019 ist die Publikation ausschließlich über die Buchhandlung Fiehland zu beziehen (Holstenstraße 32, 24568 Kaltenkirchen) und liegt dort zum Verkauf bereit.