Kaltenkirchen trat dem „Kommunalen Bündnis für biologische Vielfalt“ bei

Nach einem Antrag der SPD hat der Bau- und Umweltausschuss beschlossen, dem „Kommunalen Bündnis für biologische Vielfalt“ beizutreten. Der Antrag wurde von CDU, ProKaki, FDP und den Linken unterstützt.

 

Dies ist ein Zusammenschluss von im Naturschutz engagierten Kommunen. Es stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld des Menschen und rückt den Schutz der Biodiversität in den Blickpunkt.

Erste Aktionen finden im Jahr 2019 statt. So werden z.B. Kongresse abgehalten, Schulungen für das Personal des Bauhofes zum besseren biologischen Umgang stadteigener Grünflächen angeboten und für besondere Naturschutz-Projekte ein Wettbewerb veranstaltet.

 

Die SPD-Fraktion befasst sich jetzt mit einer in Henstedt-Ulzburg beschlossenen Aktion. Dort sollen einzelne Grasflächen nur noch in einem zweijährigen Turnus geschnitten werden, um Igeln, Kröten, Lurchen und weiteren Kleinlebewesen Schutz zu gewähren.