Am 20.September jeden Jahres wird der Weltkindertag begangen.
Auch wenn die Situation für Kinder in Deutschland weitaus besser als in vielen anderen Ländern ist, gibt es auch hier noch viel zu tun. Rund 3 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Über die Qualität von Bildung entscheidet oft der elterliche Geldbeutel. Viele Kinder und Jugendliche erfahren Gewalt in unterschiedlicher Form. In den meisten Fällen werden Entscheidungen, die Kinder direkt betreffen, über ihre Köpfe hinweg gefällt, ohne sie zu fragen. Kinder, die nach Deutschland geflüchtet sind, fehlt es oft an spezieller Förderung. Verschiedene Organisationen, wie z.B. das Deutsche Kinderhilfswerk und Behörden setzen sich für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Doch: für die Umsetzung ist auch jede/ jeder Einzelne gefragt .Denn nur, wenn viele Menschen Kinderrechte leben, können sie in der ganzen Breite wirken. (aus: Elterninfo des Deutschen Kinderhilfswerks)
Der SPD Kaltenkirchen ist es wichtig, diesen Tag mit einer Aktion am Grünen Markt in der Zeit von 11 – 16 Uhr zu unterstützen und die Rechte der Kinder hervorzuheben.
Spiel und Spaß werden im Vordergrund stehen.
u.a. locken Riesenseifenblasen , Leitergolf und Ringe werfen.
Mit Hilfe einer Foto-Ralley dürfen schon etwas ältere Kinder an einem Wettbewerb teilnehmen. Die Fotos werden im Anschluss von einer Jury bewertet und ausgestellt.
Die Kaltenkirchener SPD steht natürlich auch für Diskussionen über die Situation der Kinder in Kaltenkirchen zur Verfügung.