Die SPD Kaltenkirchen setzt sich für grundlegende Verbesserungen im Stadtbusverkehr ein. Wir unterstützen ausdrücklich die Forderung der Eingliederung in den HVV, denn durch diese Maßnahme wird das Stadtbuskonzept und das Gesamtsystem ÖPNV nachhaltig verbessert. Die Attraktivität der Ticketnutzung aus dem Gesamtnetz des HVV, sowie die An- und Durchbindung in die Umlandgemeinden wird sich auch positiv auf die Fahrgastzahlen des Stadtbusses auswirken. Der Stadtbus in seiner bisherigen Form hat sich nicht bewährt und sollte deshalb aufgegeben werden.
Um den Stadtverkehr in Kaltenkirchen attraktiver zu gestalten, ist ein barrierefreier Ausbau aller vorhandenen und kommenden Haltestellen für Menschen mit Behinderungen genauso nötig wie für Familien mit Kindern. Die Verwaltung wird deshalb aufgefordert, zeitnah ein Konzept vorzulegen, wie dieses Ziel erreicht werden kann.
Nicht vergessen darf man außerdem, die Stundenpläne der Grundschulen mit den Fahrplänen der Busse abzustimmen, genauso wie die Ergebnisse der Befragung des Seniorenbeirates aus dem Jahr 2017.
Als letzten Punkt fordern wir die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger von Kaltenkirchen, die Ihre Erfahrungen und Anregungen bei diesem Thema einbringen möchten. So kann eine breite Akzeptanz für die Ausgestaltung des neuen Stadtbusverkehrs erreicht werden.
Wir laden deshalb alle Interessierten herzlich ein, hier auf unserer Homepage oder auf unserer Facebookseite SPD Kaltenkirchen ihre Wünsche und Anregungen zum Thema mitzuteilen.
Die Ergebnisse dieser Bürgerbefragung wird der SPD Ortsverein Kaltenkirchen dann allen Interessierten bei einer Diskussionsveranstaltung vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Hier im Wiesenpark wird bedauert, dass die Haltestell am Wiesendamm/ Kindergarten, nicht genutzt werden kann. Gerade hier wohnen Menschen jeden Alters, die gerne auch mal das Auto stehen lassen würden.
Wichtige Punkte für Rentner sind Haltestellen bei Globus und Dodenhof herstellen.
Auch wäwre sinvoll, das Krankenhaus Henstedt-Ulzburg (Paracelsius-Klink) anzufahren, denn als Rentner hat man keine Möglichkeit das Krakenhaus zu erreichen. Geld für Taxenfahrten hat man als Rentner nicht.
Auch das Chirurgische Zentrum Kaltenkirchen ist nicht zu erreichen.
Vielen Dank für Ihre Meinung. Wir nehmen die Punkte auf.